holgermatthes.de | Impressum | Kontakt | Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung für den Internetauftritt www.holgermatthes.de von Holger Matthes
Meine Grundsätze
Mein Internetangebot zu den Themen Word (Diplom-Reader), dem LEGO Hobby und meinen Radreisen dient zur Information und Unterhaltung. Ich verkaufe hier nichts und Sie als Besucher meiner Webseite können auch sonst wenig Spuren hinterlassen. So können Sie beispielsweise nichts kommentieren, keinen Newsletter bestellen oder irgendeine Seite „liken“ oder „twittern“. Dennoch fallen beim Besuch meiner Webseite Daten an und Sie haben das Recht, dass mit diesen Daten verantwortungsbewusst umgegangen wird.
Um meine Angebote zu nutzen, rufen Sie einfach die entsprechenden Seiten auf. Sie müssen dazu keine persönlichen Daten angeben, Sie müssen sich beispielsweise nirgendwo einloggen. Dennoch fallen rein technisch Daten an, wenn Sie eine Internetseite besuchen. Ein Betrieb einer Webseite bei einem Webhosting-Anbieter wie 1&1 Internet SE ist ohne die Entstehung von Daten nicht möglich. Diese Daten dienen unter anderem auch zu meinem Schutz als Anbieter und helfen, mein Angebot an das Benutzerverhalten der Besucher anzupassen und zu verbessern.
Wenn Sie mir an eine meiner angegebenen E-Mailadresse eine E-Mail schicken oder das Kontaktformular nutzen, so geschieht dies freiwillig. Es ist dabei unumgänglich, dass Sie mir damit auch Ihre E-Mailadresse mitteilen. Sonst kann ich leider nicht mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Fragen beantworten oder Ihnen das Kennwort zum Öffnen meiner Word-Vorlagen schicken.
Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Holger Matthes
Xxxxxxxxxxx XX
XXXXX Bamberg
Germany
Aufgrund des Missbrauchs meiner Adresse lehne ich es ab, meine Adresse hier öffentlich zu zeigen. Nutzen Sie das Kontaktformular oder meine folgende E-Mailadresse, um mich zu kontaktieren.
E-Mail:
Kontaktformular und Kontakt per E-Mail
Wenn Sie mir per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bzw. die E-Mail zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Aus diesem Grund steht es jedem frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise per Briefpost, an mich zu übermitteln.
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen um beispielsweise den Cookie-Hinweis unten auf der Seite nicht bei jedem Aufruf einer Seite wieder neu anzuzeigen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
1&1 Server-Log-Files
1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Mit welchen Technologien ermittelt 1&1 die Daten?
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Welche Daten speichert 1&1 von mir als WebAnalytics User?
1&1 WebAnalytics Plus wird zur Zustellung eines E-Mail-Berichts die E-Mailadresse des Empfängers erfasst. Der Versandzeitpunkt sowie der Lesezeitpunkt des Berichts werden gespeichert. Der Inhalt des Berichts wird nicht gespeichert.
Weitere Website-Analysen
Mein Internetangebot verwendet keine weiteren Website-Analyse wie beispielsweise Google-Analytics oder Matomo.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
YouTube
Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Quelle: e-recht24.de